AKTUELLES

Programm

Vision Zero Summit 2025: Gemeinsam gegen vermeidbare Krebstodesfälle


Beim Vision Zero Summit diskutierten am 30. Juni und 1. Juli 2025 Expert:innen u.a. aus Onkologie, Informationstechnologie, Medizintechnik, Patientensicherheit, forschender Industrie, Versorgung und Politik wie wir Krebs besser verhindern, früher erkennen und gezielter behandeln können. Denn noch immer erkranken in Deutschland jährlich rund 500.000 Menschen an Krebs und rund 250.000 sterben daran – viele dieser Fälle wären vermeidbar – durch flächendeckende Prävention, Präzisionsdiagnostik und den breiten Zugang zu innovativen Therapien.

Zum Programm
Wake up Call

Mit dem WAKE UP CAll werden konkrete Vorschläge für einen „Masterplan für den Gesundheitswirtschaftsstandort Deutschland“ sowie die „Berliner Erklärung 2.0 für die Digitalisierung der Medizin“ veröffentlicht, um wichtige Impulse für die notwendige Diskussion geben zu können.

ZUM WAKE UP CALL
E-Health-Com Spezial
zur Herbstarbeitstagung 2024

Update 2.0 zur Digitalisierung im Gesundheitswesen

 

Download
Tagungsbroschüre
2024
Download
Präsentation der Bootcamp-Ergebnisse
beim Vision Zero Summit 2024
Hier erfahren Sie mehr über die Vision Zero Pioneers in diesem Handout
Die atuelle Berichterstattung zum Vision Zero Summit
Zum interaktiven Pressespiegel
Aktuelle Experteninterviews zum Vision Zero Summit 2024
In Kooperation mit dem MedTrix Verlag
Schauen Sie rein und lernen Sie die Vision Zero in der Onkologie kennen
Flyer: Die HPV-Impfung schützt vor Krebs

Eine gemeinsame Flyer-Aktion von Vision Zero e.V.und dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ)

Zum Flyer

VISION

WIR KÖNNTEN DEN KREBS BESIEGEN, WARUM TUN WIR ES NICHT?

Mit „Vision-Zero“ haben wir eine breite Initiative aus Wissenschaft und Forschung, medizinischen Fachgesellschaften und Verbänden, Stiftungen, Medien und Industrie ins Leben gerufen, um dem Ziel, dass niemand mehr an Krebs sterben muss, so nahe wie möglich zu kommen.


mehr...

HINTERGRUND

Wir setzen uns nachdrücklich dafür ein, die Zahl der vermeidbaren krebsbedingten Todesfälle gegen Null zu bringen.

Die Statistiken zeichnen seit Jahren das gleiche traurige Bild: demnach stirbt in Deutschland rund jeder vierte Bundesbürger an einer Krebserkrankung – 600 Menschen pro Tag, 220.000 pro Jahr.
Ein großer Teil dieser Todesfälle wäre jedoch vermeidbar, sei es durch verbesserte Prävention und

Früherkennung, präzisere Diagnostik, rasche Überführung von Therapieinnovationen in die Praxis, oder einen bundesweit direkten Zugang zur leitliniengerechten und individuell optimalen Versorgung. Unser Ziel ist es daher, dass das Potenzial dieser Ansätze ausgeschöpft wird und damit die Zahl der vermeidbaren krebsbedingten Todesfälle signifikant sinkt - idealerweise gegen Null gebracht wird.
Diese „Vision-Zero“ hat außerordentlich erfolgreiche Vorbilder in den Bereichen Arbeitsschutz und im

Straßenverkehr, wo die Zahl der Verkehrstoten in den letzten Jahrzehnten um rund 90 % gesenkt werden konnte; bei gleichzeitig starker Zunahme des Straßenverkehrs. Wir sind überzeugt, dass wir auch in der Onkologie so erfolgreich sein können und Krebs künftig nicht mehr zu den häufigsten Todesursachen zählen muss, wenn wir jetzt alle Kräfte bündeln und konzentriert an diesem Thema arbeiten.

IMPRESSIONEN VOM VISION ZERO SUMMIT 2025